Alle Episoden

#595 - Die 10 schlimmsten Fehler von Coaches

#595 - Die 10 schlimmsten Fehler von Coaches

31m 40s

#595 - Die 10 schlimmsten Fehler von Coaches  Coaching kann transformativ sein – aber nur, wenn es richtig gemacht wird. In dieser Folge von Die Kunst zu leben teile ich die 10 schlimmsten Fehler, die Coaches machen können – und wie du sie vermeidest. Ob du selbst als Coach tätig bist, gerade überlegst, einer zu werden, oder Coaching-Elemente in deinem Beruf nutzt, diese Episode bietet dir wertvolle Einsichten aus meiner 20-jährigen Erfahrung. Ich beleuchte, wie mangelnder Beziehungsaufbau, überschätzte Kompetenzen oder fehlende Umsetzungskraft sowohl Coaches als auch Klient:innen schaden können. Außerdem erfährst du, warum Narzissmus im Coaching nichts zu suchen hat...

Soul Talk #38 - Wie wichtig ist eigentlich Talent

Soul Talk #38 - Wie wichtig ist eigentlich Talent

52m 1s

Soul Talk #38 - Wie wichtig ist eigentlich Talent Talent – ein Wort, das viele bewundern, oft missverstehen und manchmal sogar fürchten. In dieser Soul-Talk-Folge tauchen Adrian Winkler und ich in die Tiefen dieses faszinierenden Themas ein. Wie wichtig ist Talent wirklich, wenn es darum geht, erfolgreich und erfüllt zu leben? Ist es ein Geschenk oder vielleicht doch eine Bürde? Und vor allem: Wie erkennt man seine eigenen Talente – und was macht man dann damit? Wir sprechen darüber, wie Talent in unserer Gesellschaft oft falsch bewertet wird, warum manche Menschen trotz außergewöhnlicher Talente scheitern und wie sich das...

#594 - FOMO – Die Angst etwas zu verpassen

#594 - FOMO – Die Angst etwas zu verpassen

26m 20s

#594 - FOMO – Die Angst etwas zu verpassen In dieser Folge von Die Kunst zu leben sprechen wir über ein Phänomen, das immer mehr Menschen betrifft: FOMO – die “Fear of Missing Out”, also die Angst, etwas zu verpassen. Ob bei Konzerten, im Alltag oder auf Social Media – wir leben in einer Zeit, in der uns ständig vor Augen geführt wird, was wir vermeintlich alles verpassen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Angst, und wie können wir ihr begegnen? Ich erkläre dir, warum FOMO nicht nur mit Social Media zu tun hat, sondern oft tiefere Bedürfnisse in uns...

#593 - Große Probleme lösen mit der Wellentechnik

#593 - Große Probleme lösen mit der Wellentechnik

25m 23s

#593 - Große Probleme lösen mit der Wellentechnik Heute stelle ich dir die Wellentheorie vor – eine Technik, mit der du lernst, die großen Herausforderungen des Lebens zu meistern. Wir alle stehen irgendwann vor Problemen, die uns wie riesige Wellen erscheinen: unerwartet, überwältigend und scheinbar unlösbar. Doch es gibt zwei entscheidende Wege, diesen Wellen zu begegnen: Du kannst lernen, sie zu surfen, oder du kannst lernen, abzutauchen. Ich erkläre dir, wie du dich auf die Wellen vorbereitest, indem du dir Fähigkeiten aneignest, um sie zu reiten, und wie du durch innere Stärke und Ruhe selbst die größten Wellen überstehen kannst....

Soul Talk #37 - Die dunkle Seite des Selbstliebe Trends

Soul Talk #37 - Die dunkle Seite des Selbstliebe Trends

20m 33s

Soul Talk #37 - Die dunkle Seite des Selbstliebe Trends Die ganze Folge findest du bei Adrian. Hier geht’s zu Adrians Podcast: „Oldest Soul„ Podcast  https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten In dieser Folge von Soul Talk sprechen Adrian Winkler und ich über die dunkle Seite des Selbstliebe-Trends. Während Selbstliebe in sozialen Medien und der Gesellschaft als universell positiv dargestellt wird, schauen wir genauer hin: Was ist echte Selbstliebe, und was wird oft nur als Selbstliebe verkauft? Wir diskutieren, wie Selbstverliebtheit, Egozentrik und mangelnde Selbstwahrnehmung den Begriff verwässern und warum wahre Selbstliebe viel mehr mit Ehrlichkeit, Selbstdisziplin und Verantwortung zu tun hat, als viele...

#592 - PRÄkrastination – Wenn keine Zeit fürs Genießen bleibt

#592 - PRÄkrastination – Wenn keine Zeit fürs Genießen bleibt

24m 16s

#592 - PRÄkrastination – Wenn keine Zeit fürs Genießen bleibt   In dieser Folge von Die Kunst zu leben spreche ich über ein Thema, das den meisten Menschen noch völlig unbekannt ist: Präkrastination. Du hast noch nie davon gehört? Kein Wunder, denn während Prokrastination – das Aufschieben von Aufgaben – ein häufig diskutiertes Phänomen ist, bleibt Präkrastination meist im Schatten. Doch dieses Verhalten, alles sofort erledigen zu müssen und nicht warten zu können, kann ernste Folgen haben. Es führt dazu, dass keine Zeit mehr für Ruhe, Genuss und das Leben selbst bleibt.  Hier ist das Video zur Eisenhower-Matrix: https://www.youtube.com/watch?v=7Wy9A3T0zyc ; Schreib...

#591 - Schockierend! So werden Menschen manipuliert und kontrolliert

#591 - Schockierend! So werden Menschen manipuliert und kontrolliert

28m 29s

#591 - Schockierend! So werden Menschen manipuliert und kontrolliert  Heute geht es um ein brisantes Thema: Manipulation und Kontrolle von Menschen in unserer Gesellschaft. Ausgelöst durch ein unerwartetes Experiment mit künstlicher Intelligenz zeigt sich, wie tiefgreifend und vielfältig Mechanismen eingesetzt werden, um Menschen unbewusst zu beeinflussen. Ich teile mit dir die schockierenden Ergebnisse eines hypothetischen Szenarios und untersuche, wie diese Strategien sich in unserem Alltag wiederfinden. Diese Episode ist ein Weckruf, unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und unsere Selbstverantwortung zu stärken. Wir reden über die Bedeutung von Achtsamkeit, das Bewahren eines klaren, eigenen Blicks und die Kunst, sich...

Soul Talk #36 - Medienmanipulation - Wie geht man damit um

Soul Talk #36 - Medienmanipulation - Wie geht man damit um

63m 25s

Soul Talk #36 - Medienmanipulation - Wie geht man damit um In dieser Folge von Soul Talk spreche ich mit Adrian Winkler über ein Thema, das uns alle betrifft: Medienmanipulation. Wie erkennen wir, wann wir durch Medien beeinflusst werden, und wie gehen wir bewusst damit um, ohne uns davon überwältigen zu lassen? Adrian und ich diskutieren, wie sich der Medienkonsum über die Jahre verändert hat und welche Auswirkungen er auf unser tägliches Denken und Handeln hat. Dabei geht es uns nicht darum, eine „richtige“ oder „falsche“ Art des Medienkonsums vorzuschlagen, sondern darum, sich selbst bewusst zu fragen: Wie beeinflusst...

#590 - Spiritualität im Spitzensport - Interview mit Fußballprofi Sarah Freutel

#590 - Spiritualität im Spitzensport - Interview mit Fußballprofi Sarah Freutel

55m 7s

#590 - Spiritualität im Spitzensport - Interview mit Fußballprofi Sarah Freutel In dieser Folge von Die Kunst zu leben spreche ich mit der Bundesliga-Spielerin Sarah Freutel über ein Thema, das selten im Spitzensport zur Sprache kommt: Spiritualität und persönliches Wachstum. Sarah gibt Einblicke in ihre Karriere als Fußballerin und wie sich ihre Einstellung zu Erfolg, Identität und Leistungsdruck über die Jahre verändert hat. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Selbstzweifeln, inneren Barrieren und wie spirituelle Praktiken ihr geholfen haben, sich selbst und ihre Leistung auf dem Platz neu zu definieren. Wir diskutieren, was es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben –...

#589 - Sichere Anzeichen für spirituellen Fortschritt

#589 - Sichere Anzeichen für spirituellen Fortschritt

29m 0s

#589 - Sichere Anzeichen für spirituellen Fortschritt   In dieser Folge von Die Kunst zu leben beleuchte ich die sicheren Anzeichen für echten spirituellen Fortschritt. Viele Menschen verwechseln spirituelles Wachstum mit Routinen und äußeren Praktiken wie Meditationen oder Retreats, aber wahre Entwicklung zeigt sich im alltäglichen Leben. Ich spreche darüber, wie du durch dein Verhalten im Alltag erkennen kannst, ob du spirituell wirklich vorankommst – etwa daran, wie du mit Herausforderungen umgehst, wie viel Mitgefühl du für andere empfindest oder wie sehr du Verantwortung für dein eigenes Leben übernimmst, statt anderen die Schuld zu geben.   Schreib mir Deine Meinung...